Verwischen Sie Ihre Spuren online
Warnung: Wenn Sie sich Sorgen machen, dass jemand weiß, dass Sie diese Website besucht haben, lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitsinformationen.
Wie kann ein Missbraucher Ihre Internetaktivitäten entdecken?
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um die folgende Warnung zu lesen und Maßnahmen zu ergreifen, die Ihre Sicherheit beim Besuch dieser Website erhöhen.
In der Regel speichern Internet-Browser bestimmte Informationen, während Sie im Internet surfen. Dazu gehören Bilder von besuchten Websites, Informationen, die in Suchmaschinen eingegeben werden, und eine Spur („Verlauf“), die Aufschluss darüber gibt, welche Websites Sie besucht haben. Bitte befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass jemand herausfindet, dass Sie diese Website besucht haben.
Wenn Sie wissen, welchen Browser Sie verwenden, fahren Sie mit den entsprechenden Anweisungen unten fort. Wenn Sie nicht wissen, welchen Browser Sie verwenden, klicken Sie in der Symbolleiste am oberen Rand des Browser-Bildschirms auf Hilfe. Es erscheint ein Dropdown-Menü, der letzte Eintrag lautet Über Internet Explorer, Über Mozilla Firefox oder etwas Ähnliches. Der Eintrag bezieht sich darauf, welchen Browsertyp Sie verwenden – Sie sollten dann die entsprechenden Anweisungen unten beachten.
Allgemeine Sicherheit – beachten Sie
Wenn Sie sich nicht mit einem Kennwort an Ihrem Computer anmelden, kann jemand anderes auf Ihre E-Mails zugreifen und Ihre Internetnutzung verfolgen. Der sicherste Weg, Informationen im Internet zu finden, wäre in einer örtlichen Bibliothek, bei einem Freund oder am Arbeitsplatz.
Die folgenden Informationen können Ihre Spuren nicht vollständig verwischen. Viele Browsertypen verfügen über Funktionen, die zuletzt besuchte Seiten anzeigen. Es gibt auch Spyware, die heimlicher eingesetzt werden kann, um Ihre Aktivitäten zu verfolgen. Der sicherste Weg, um Informationen im Internet zu finden, ist in einer örtlichen Bibliothek, bei einem Freund oder auf der Arbeit.
Weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Online- und digitaler Missbrauch
Schaltfläche „Seite verlassen
Mit der orangefarbenen Schaltfläche „Seite verlassen“ auf der rechten Seite der Website können Sie die Seite schnell ausblenden, aber Sie müssen trotzdem Ihren Verlauf löschen, um Ihre Spuren vollständig zu verwischen.
Privates Surfen
Alle führenden Webbrowser verfügen über einen „Private Browsing“-Modus, der, sobald er aktiviert ist, nichts über Ihre Aktivitäten auf Ihrem Computer in diesem Browserfenster speichert. Dies wird Online-Dienste nicht davon abhalten, zu sehen, was Sie tun, aber es hinterlässt keine Spuren Ihrer Aktivitäten auf Ihrem Computer (kein Verlauf, Web-Cache oder sonstiges) und ist daher immer ein nützlicher erster Schritt, den Sie tun sollten.
Internet Explorer: Gehen Sie zu Sicherheit – Extras – „InPrivate-Browsen“.
Firefox: Klicken Sie auf die Menütaste mit den drei horizontalen Linien – „Neues privates Fenster“.
Chrome: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche mit den drei horizontalen Linien und wählen Sie „Neues Inkognito-Fenster“.
Ähnliche Optionen finden Sie auch in Opera und Safari.
Am besten überprüfen Sie auch, dass nichts gespeichert wurde, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Internet Explorer
Klicken Sie auf das Menü „Extras“ und wählen Sie „Internetoptionen“. Auf der Seite Allgemein klicken Sie unter Temporäre Internetdateien auf Cookies löschen und dann auf OK. Klicken Sie auf Dateien löschen, setzen Sie ein Häkchen in das Kästchen Alle Offline-Inhalte löschen und klicken Sie auf OK. Klicken Sie unter Verlauf auf Verlauf löschen und dann auf OK. Klicken Sie nun oben im Fenster auf die Registerkarte Inhalt, wählen Sie AutoVervollständigen und schließlich Formulare löschen.
Firefox
Klicken Sie auf Extras und dann auf Optionen, dann auf Datenschutz. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen neben Cache und Gespeicherte Formularinformationen.
Löschen des Browserverlaufs
Internet-Browser speichern auch eine Aufzeichnung aller Webseiten, die Sie besuchen. Dies wird als „Verlauf“ bezeichnet. Um den Verlauf für Internet Explorer und Firefox zu löschen, halten Sie die Strg-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann die H-Taste (Strg, Alt und H für Opera). Suchen Sie alle Einträge, die nicht gefunden werden sollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen.
Wenn ein Missbraucher Ihnen bedrohliche oder belästigende E-Mail-Nachrichten schickt, können diese ausgedruckt und als Beweis für diesen Missbrauch gespeichert werden. Jede E-Mail, die Sie zuvor gesendet haben, wird in Gesendete Objekte gespeichert. Wenn Sie eine E-Mail begonnen, aber nicht beendet haben, befindet sie sich möglicherweise in Ihrem Ordner Entwürfe. Wenn Sie auf eine E-Mail antworten, befindet sich die ursprüngliche Nachricht wahrscheinlich im Hauptteil der Nachricht – drucken und löschen Sie die E-Mail, wenn Sie nicht möchten, dass jemand Ihre ursprüngliche Nachricht sieht.
Wenn Sie ein Element in einem beliebigen E-Mail-Programm (Outlook Express, Outlook usw.) löschen, wird das Element nicht wirklich gelöscht, sondern in einen Ordner namens Gelöschte Objekte verschoben. Sie müssen die Elemente in „Gelöschte Objekte“ separat löschen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Elemente im Ordner „Gelöschte Objekte“, um einzelne Elemente zu löschen.
Symbolleisten
Symbolleisten wie Google, AOL und Yahoo zeichnen die Suchbegriffe auf, die Sie in das Suchfeld der Symbolleiste eingegeben haben. Um alle von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe zu löschen, müssen Sie die individuellen Anweisungen für jeden Toolbar-Typ überprüfen. Für die Google-Symbolleiste müssen Sie zum Beispiel nur auf das Google-Symbol klicken und „Suchverlauf löschen“ wählen.
Vergessen Sie nicht, sich abzumelden