Der einzige Hemmschuh, unser Leben in die Hand zu nehmen, ist unser Kopf.
– Ernst Festl
Erfahrung, Empathie und eigenes Erleben
Meine Entscheidung, als akkreditierte Beraterin für Opfer häuslicher Gewalt tätig zu werden, kam nicht von ungefähr. Ich selbst habe in jungen Jahren physische, sexuelle und psychische Übergriffe erfahren und weiß um die oft subtilen Formen, aus denen sich die Betroffenen – gezielt vom Täter destabilisiert – meist nur schwer befreien können.
Um meine Kinder und mich in Sicherheit zu bringen und mir ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen, musste ich weitgreifende Entscheidungen treffen. Zu erkennen, in welcher Situation ich mich befand und zu akzeptieren, dass mich nur eine konsequente Trennung wieder handlungsfähig machen würde, war der erste Schritt.
Wie viele Opfer von häuslicher Gewalt musste ich mein gewohntes Lebensumfeld verlassen, mich beruflich neu orientieren und mich mit zahlreichen rechtlichen Sachverhalten auseinandersetzen.
Mein Weg
Als Tochter deutscher und chinesischer Eltern lebte ich seinerzeit in Hongkong. Als ich 28 Jahre alt war, erlebte ich narzisstische Gewalt durch meinen damaligen Ehemann. Die Angriffe auf meine Psyche steigerten sich nach und nach – eine typische Dynamik – und drohten, in körperliche Gewalt umzuschlagen. Es war höchste Zeit zu handeln. Mir gelang die Flucht nach Deutschland. Ich lebte aus Sicherheitsgründen eine Zeit lang in Portugal und gewann schrittweise meine Freiheit zurück – äußerlich und innerlich.
Kraft gab mir unter anderem die Zen-Meditation, die Konzentration auf das Hier und Jetzt, die ich selbst praktiziere und auch lehre.
Ein neues Leben
Nach vielen Jahren als Angestellte nahm ich eine einjährige Auszeit, um ehrenamtlich im Londoner Victim Support in Zusammenarbeit mit der Polizei Verbrechensopfer zu betreuen. Diese Erfahrungen veränderten mein Leben erneut: Ich kehrte meinem ehemaligen Beruf den Rücken und widmete mich von nun an hauptberuflich der Unterstützung von Menschen, die Gewalt erfahren haben.
Zunächst als Angestellte des Victim Support, später, nach Abschluss meiner Ausbildung zur unabhängigen Beraterin bei häuslicher Gewalt (Independent Domestic Violence Advisor) in der gemeinnützigen Londoner Einrichtung Refuge. Hier hatte ich meine Bestimmung gefunden: gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Familien aktiv Lösungen zu finden, um aus der Gewaltsituation heraustreten zu können. Hierzu gehörte die Suche nach einer geeigneten Unterkunft, Unterstützung im Zivil- und Strafprozess, psychologische Hilfe und die Erarbeitung von Schutzmaßnahmen, sofern auch Stalking stattfand.
Ich genoss meine neugewonnene Freiheit, arbeitete auf verschiedenen Kontinenten und kehrte im Sommer 2020 nach Deutschland zurück.
So unterstütze ich Sie
Mit einer Weiterbildung als Prozessbegleiterin und Fachpädagogin für Systemische Psychotraumatologie ergänze ich meine Erfahrung um profundes Wissen in Bezug auf das, was Gewalt mit der Psyche der Opfer macht. Denn sowohl körperliche als auch seelische Gewalt hinterlässt Traumata, die die Betroffenen stark beeinträchtigen können. Doch gerade jetzt kommt es darauf an, mit kühlem Kopf und festem Willen seinen Weg zu gehen. Und das ist machbar! So verfahren die Situation im Moment auch zu sein scheint. Niemand hat es nötig, sein Leben in einem Umfeld zu verbringen, in dem sein körperliches und emotionales Wohlbefinden leidet, seine Integrität oder sogar sein Leben gefährdet ist.
Ich erarbeite mit Ihnen gemeinsam einen Sicherheitsplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse und die aktuelle Gefahrensituation zugeschnitten ist. Dazu gehört sowohl die emotionale Stabilisierung, die Begleitung beim Suchen einer Unterkunft, bei zivil- und strafrechtlichen Schritten und das Erarbeiten von Schutzmaßnahmen für Sie und Ihre Familienangehörigen.